top of page

Unser Hochzeitsfotograf - wie ihr den richtigen Fotografen für euch und eure Hochzeit findet

Autorenbild: Carolin FischerCarolin Fischer


Die Hochzeit steht vor der Tür und ihr wollt am liebsten sofort mit der Planung anfangen. Bei der List, was ihr alles braucht, stoßt ihr natürlich auch auf einen Fotografen, aber braucht ihr den wirklich? Was kostet ein Hochzeitsfotograf und kann auch einfach der Onkel fotografieren?

Diese und weitere Fragen möchte ich euch heute beantworten. Ich heiße Carolin, bin selbst Hochzeitsfotografin und kenne die Probleme vor denen die Brautpaare immer wieder stehen. Ich kenne eure Sorgen und Ängste und weiß, was ihr euch wünscht. Wenn ihr mehr wissen wollt, lest einfach weiter.





1. Brauchen wir einen Fotografen auf unserer Hochzeit?


Diese Frage habe ich ja schon in der Kategorie Häufige Fragen beantwortet, aber ich will hier noch einmal näher drauf eingehen.

Dazu solltet ihr euch zuerst ein paar Fragen stellen. Sind uns professionelle Hochzeitsfotos wichtig? Können wir uns einen Fotografen leisten? Wollen wir Geld für Hochzeitsfotos ausgeben?

Wenn ihr all das mit „Ja“ beantworten könnt, dann habt ihr auch die Antwort auf die Frage ob ihr einen Fotografen braucht. Brauchen tut ihn ehrlicherweise niemand, aber wenn man es sich leisten kann und wenn man gerne Erinnerungen hat, die für immer bleiben und die man sich immer wieder gerne anschaut, dann ja, dann braucht man einen Fotografen.





2. Was kostet ein Hochzeitsfotograf?


Die Preise eines professionellen Fotografen schwanken geradezu über mehrere 1000.-€. Hier verliert man als Brautpaar schnell mal den Überblick und auch das nötige Verständnis. Ich glaube es gibt keinen so hart umstrittenen Kostenpunkt auf der Hochzeit wie den des Fotografen und die Diskussion über den Stundenlohn.

Hier eine kleine Rechnung. Ihr bucht einen Fotografen für 8 Stunden auf eurer Hochzeit. Dafür berechnet er einen Stundensatz oder einen Festpreis. So oder so könnt ihr euch auch bei einem Festpreis den Stundenlohn ausrechnen.

Dazu kommen An- und Abfahrtszeit, die meist nicht extra berechnet werden und die Bearbeitungszeit. Für jede Stunde fotografieren auf der Hochzeit kann man mit ca. 2-3 Stunden Bearbeitungszeit rechnen. Das heißt für 8 Stunden fotografieren kommen nochmal 24 Stunden Arbeitszeit dazu. Das sind dann also nicht 8, sondern 32 Stunden, die der Fotograf mit eurer Hochzeit mindestens beschäftigt ist. Vorgespräche, Telefonate, E-Mails, Upload usw ist hier noch nicht einmal dabei. Ihr müsst also den Gesamtpreis nicht durch 8, sondern durch 32 teilen, wenn ihr den Stundenlohn tatsächlich ausrechnen wollt.


Im Durchschnitt kann man sagen, dass ein professioneller Fotograf ca. Ab 130.-€ pro Stunde auf der Hochzeit los geht. Das ist schon fast das mindeste, was er verlangen wird, wenn er davon lebt. Natürlich gibt es auch günstigere Hobbyfotografen, die das für 200.-€ für den ganzen Tag machen, allerdings habt ihr dort erfahrungsgemäß auch sehr lange Wartezeiten bis ihr eure Bilder bekommt, denn die machen das nicht ausschließlich, sondern haben einen anderen Job, der immer vor geht.

Außerdem arbeiten sie oft ohne Vertrag und ihr habt keinerlei Absicherung.

Für einen ganzen Tag liegt der Durchschnitt ca. Bei 1400.- bis 2.500.-€. Je nach Fotograf. Hier lohnt es sich also auch Angebote zu vergleichen, allerdings sollte der Stil und die Fotos euch gefallen, denn sonst seid ihr am Ende enttäuscht.

Persönlicher Tipp von mir, wenn euch ein Fotograf zu teuer ist? Redet mit ihm. Sagt ihm wie sehr ihr seine Bilder mögt und wie gerne ihr ihn als Fotografen hättet, gemeinsam kann man immer eine Lösung finden. Wir Fotografen kennen uns aus mit Hochzeiten und vielleicht reicht euch ja auch eine Stunde kürzer usw. Hier gibt es wirklich zahlreiche Möglichkeiten um beide Seiten glücklich zu machen.





3. Mein Onkel fotografiert unsere Hochzeit, reicht das?


Wenn euch das reicht, ihr seine Fotos kennt und glücklich damit seid, dann reicht das natürlich. Außerdem muss euch und ihm bewusst sein, dass er die Hochzeit nicht mitfeiern und fotografieren kann, denn dann wird er das wichtigste verpassen.


Tipps für die besten Fotos am Hochzeitstag:


- Gebt ihm einen Ablaufplan sodass er immer grob weiß, wann was kommt. Wenn ihr keinen habt, fragt eure Trauzeugen, die leiten das weiter.

- Besprecht vorher was euch besonders wichtig ist und schreibt es auf. Ich erinnere meine Brautpaare immer wieder daran, was sie gerne haben wollten

- Investiert in mehrere Speicherkarten, dann ist falls eine Kaputt geht, nicht die ganze Hochzeit weg.

- Falls er zusätzlich zum Fotografen fotografiert, fragt den Fotografen vorher. Niemand sollte ihn bei seiner Arbeit stören oder blockieren. Ich habe es immer wieder, dass ich im richtigen Moment nicht an der richtigen Stelle stehen kann, weil Verwandte Fotos mit dem Handy machen





4. Was sollte unser Fotograf uns bieten?

Unterschiedliche Fotografen, unterschiedliche Angebote und auch noch unterschiedliche Erwartungen der Brautpaare. Manchmal garnicht so leicht da das richtige zu finden.

Das könnt ihr von eurem Hochzeitsfotografen erwarten:

- Alle Bilder die ihr bekommt sollten (auch wenn nur grob) bearbeitet sein

- ca. 40 - 80 Fotos pro Stunde

- Online Galerie zum Download der Bilder für eure GästeUSB Stick oder CDs für euch mit den Fotos

- Ggf ein Treffen vor der Hochzeit, dass man sich kennen lernen kann und vielleicht sogar Testfotos machen





5. Wie lange dauert es ca. Bis wir unsere Fotos bekommen?


In der Hauptsaison haben wir Fotografen oft sehr viel zutun und nicht sofort Zeit, alle Bilder fertig zu machen. Ich hatte schon Anfragen bei denen das Brautpaar die Fotos noch am Abend der Hochzeit haben wollte, das geht natürlich nicht. Manchmal bekommt ihr schon ein paar Fotos vorab, ein paar Tage nachdem Hochzeit. In der Regel dauert es so ca. 4-6 Wochen, bis ihr alle eure Fotos habt. In seltenen Fällen geht es auch schneller oder dauert länger.

Am besten ihr besprecht das mit eurem Fotografen.





6. Müssen wir einen Vertrag unterschreiben?


Im besten Fall ja!! Zu eurer Absicherung natürlich und auch zu der des Fotografen. Weder wir, noch ihr können uns einen kurzfristige Absage leisten. Wenn ihr euch drauf verlassen wollt, dass euer Fotograf kommt und sich an alle Abmachungen hält, dass braucht ihr unbedingt einen Vertrag.

Ein professioneller Fotograf wird ohne auch garnicht arbeiten, denn auch er braucht Sicherheit. Eine Anzahlung von bis zu 50% der Gesamtkosten bei Vertragsabschluss ist normal. Das habt ihr sicher auch bei Locations und anderen Dienstleistern.

Comments


©2023 Carolin Fischer

bottom of page